DETOXDENIM

DETOXDENIM

THE PERFECT PAIR

Entdecke DetoxDenim: hergestellt ohne gefährliche Chemikalien. Jetzt auch mit 100% recycelter Baumwolle. Finde jetzt dein perfektes Paar DetoxDenim – präsentiert von echten Pärchen.

Vorherige anzeigen

Less but better

Unsere DetoxDenim Mission für sauberere Jeans: keine unnötigen Chemikalien in der Produktion. Keine synthetischen Pestizide, keine gefährlichen Chemikalien, kein toxisches Chlor. Jetzt auch erhältlich mit 100% reycelter Baumwolle. Material, das bereits existiert, bekommt einen neuen Zweck und wir verringern so die Klimabelastung im Vergleich zu neuer Baumwolle. Mit der richtigen Pflege lässt sich der eigene CO2-Abdruck sogar noch kleiner halten. Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren.

0 von 12 Produkten gesehen
Mehr anzeigen

MAKE IT LAST

Die perfekte Jeans zu finden, ist für viele wie die Partnersuche: wenn man sie gefunden hat, würde man fast alles tun, sie ein Leben lang zu behalten. Glücklicherweise muss man bei der Jeans-Pflege relativ wenig tun. Hier gilt weniger ist mehr. Sogar viel, viel mehr. Denn Jeans haben den Vorteil, dass man sie viel weniger waschen muss als andere Kleidungsstücke.

Hier findest du fünf Pflegetipps, mit denen du länger Freude an deiner Jeans hast und gleichzeitig deinen eigenen CO2-Abdruck geringer halten kannst.



1. Weniger ist mehr
    Jeans müssen nicht dauernd gewaschen werden.
    Oft reicht Auslüften völlig aus.

2. Um den heißen Look deiner Denims zu erhalten,
    solltest du immer auf das Pflegelabel achten,
    immer kalt und auf links waschen.

3. Verwende ein sanftes Flüssigwaschmittel für farbige oder empfindliche Wäsche.
    Sag nein zu Bleichmitteln! Und ein noch lauteres Nein zu Weichspülern!

4. Lass deine Jeans an der Luft trocknen -
    die Natur macht's möglich.

5. Beziehungskrise?
    In unserem Reparaturleitfaden erfährst du,
    wie du deinem Denim eine zweite Chance gibst.

FAQ

Bei unserer Jeans, der DetoxDenim, haben wir uns der Herausforderung gestellt, alle Schritte im Produktionsprozess einer Jeans zu entgiften. Wir behaupten nicht, dass alle konventionell gefertigten Jeans giftig sind. Aber es gibt erwiesenermaßen viele Giftstoffe, die in der Denim-Produktion verwendet werden.

Bei der DetoxDenim sind wir vor allem drei Probleme angegangen:

  1. Baumwoll-Anbau:
    Der Hauptbestandteil konventioneller Jeans ist konventionelle Baumwolle. Deren Anbau wird von Monokulturen, giftigen Düngemitteln und schädlichen Pestiziden bestimmt. → Bei Frischfasern verwenden ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle. Das ist übrigens auch Voraussetzung für die GOTS-Zertifizierung. Produkte, bei denen wir mit einem Anteil recycelter Baumwolle arbeiten entfällt diese Zertifizierung, da es sich um einen Bio-, nicht aber um einen Recyclingstandard handelt.
  2. Wasserverbrauch & Abwasserbelastung:
    Bei der Herstellung konventioneller Jeans wird beim Färben und Waschen viel Wasser verbraucht und das Grundwasser durch gefährliche Chemikalien belastet. → Wir haben GOTS-zertifizierte Partner gefunden, die weniger Wasser verbrauchen und nur mit unbedenklichen Chemikalien arbeiten.
  3. Bleich-Methoden:
    Beim Bleichen kommen in der konventionellen Produktion gesundheitsgefährdende Chemikalien zum Einsatz – häufig unter inakzeptablen Arbeitsbedingungen. → Statt giftigem Chlor und schädlichem Kaliumpermanganat setzen wir auf moderne Techniken wie Laser oder Ozon-Behandlung.

Uns geht es darum, mehr Mensch zu einem bewussteren, nachhaltigeren Lebensstil zu bewegen, und dabei den ökologischen Footprint, den jedes Produkt zwangsläufig mit sich bringt, so gering wie möglich zu halten.

Konventionelle Jeans verbrauchen bei der Herstellung viel Wasser, belasten unser Klima durch einen hohen CO2-Ausstoß und verunreinigen durch gefährliche Chemikalien unser Grundwasser. Insofern ist die Entscheidung für eine DetoxDenim gegenüber einer konventionell hergestellten Jeans besser für die Umwelt.

Ein wesentlicher Punkt beim Thema Wasser: Wasser zu sparen, ist eine Dimension, die sicherlich für jede*n greifbar ist. Aber mindestens so wichtig ist es, keine belasteten Abwässer in die Umwelt gelangen zu lassen - egal ob beim Anbau oder bei der Produktion. Die Vorteile für die Umwelt beginnen bereits beim Anbau der Bio-Baumwolle: Denn hier wird komplett auf synthetische Pestizide verzichtet. Auch der Färbeprozess sowie das Aufhellen und Waschen unserer Jeans kommt ohne giftige Lösungsmittel und schädliche Chemikalien aus. Natürlich ist das etwas aufwändiger – aber auch viel besser für unsere wichtigste Ressource: Wasser.

Unsere Haut ist unser größtes Organ. Beim Schwitzen scheiden wir über unsere Haut nicht nur Giftstoffe aus, sie kann auch Stoffe aufnehmen. Deshalb sollten wir uns ruhig Gedanken darüber machen, welche Textilien wir an unsere Haut lassen.

Chemikalien an sich sind nicht das Problem, denn Chemikalien finden sich immer und überall. Das Problem sind schädliche, vermeidbare Chemikalien und der oft immer noch verantwortunglose Umgang damit: Wusstest Du, dass bei der Produktion konventioneller Jeans immer noch diverse, schädliche Chemikalien zum Einsatz kommen? Einige Substanzen wie bestimmte Schwermetalle sorgen beispielsweise dafür, dass Billigfarben farbecht bleiben.

Eigentlich schützt uns unsere Hautbarriere. Doch wie ein Pyjama-Test gezeigt hat, können beim Schwitzen chemische Stoffe über das Bindegewebe in die Blutbahn und weiter in die Zellen der Organe wandern. → Wir verwenden nur toxikologisch überprüfte GOTS-Chemikalien bei der Produktion unserer Denims. Für Dich heißt das: Eine Sorge weniger.

Verzicht auf Chlor: Hattest Du schon mal eine Jeans in der Hand, die beißend gerochen hat? In dem Fall kannst Du Dich ruhig auf Deinen Riecher verlassen. Denn dieser Geruch entsteht oft durch die Chlorrückstände in den Fasern. Die können zurückbleiben, wenn Jeans nach dem Bleichen nicht ausreichend gespült werden.

Fängst Du in solchen Jeans an zu schwitzen, können diese Chlorrückstände zu Hautirritationen und sogar zu Allergien führen. → Wir bleichen unsere Denims komplett chlorfrei. Glaub uns: Deine Haut wird es Dir danken.

Insgesamt natürlich so wenig wie möglich waschen...

  • Beachte immer die Hinweise im Pflegeetikett — hier findest Du den empfohlenen Waschgang.
  • Stelle eine geringe Schleuderzahl ein.
  • Wasche Deine DetoxDenim immer auf links (Reißverschluss und Knöpfe dabei zu machen).
  • Am Besten machst Du die Waschtrommel nicht zu voll.
  • Vermeide Weichspüler und Pulver Waschmittel - nutze stattdessen schonende Flüssigwaschmittel.
  • Nachhaltige Colorwaschmittel (BIO) eignen sich besonders gut.
  • Statt Trockner besser Lufttrocknen — das kann manchmal dauern ist aber besser für Deine DetoxDenim und die Umwelt.
  • Deine Lieblingsdenim benötigt eine Reparatur? Schau mal hier in unseren Repair Guide rein.

ARMEDANGELS DetoxDenim: The Perfect Pair!

Wir machen Schluss! Toxische Jeans haben in unserem Leben nichts zu suchen. Deswegen ist unsere Denim nachhaltiger, umweltverträglicher und sanft zu deiner Haut.

Wieso unsere Jeans nach Zukunft riecht

Vielleicht hast auch du schon einmal eine Jeans in der Hand gehabt und dich vor dem beißenden Geruch geekelt. Das, wovor deine Nase dich da warnt, ist Chlor. Es wird in der herkömmlichen Denim-Herstellung zum Bleichen benutzt. Beim Auswaschen gelangt es ins Grundwasser und vergiftet dieses. Und auch wenn Chlor ausgewaschen wird, bleiben Chlorrückstände in der Jeans und gelangen so auf deine Haut.

In den ARMEDANGELS DetoxDenim und DetoxDenim Shorts wirst du selbst mit dem besten Riecher kein Chlor aufspüren. Wir bleichen und behandeln unseren Denim mit Laser und Ozon und halten uns bei den meisten Produkten an den GOTS-Standard. Produkte, bei denen wir mit einem Anteil recycelter Baumwolle arbeiten, entfällt diese Zertifizierung, da es sich um eine Bio-, nicht aber um einen Recyclingstandard handelt.

Unsere nachhaltigere Jeans: DetoxDenim

Anstatt an veralteten Methoden festzuhalten, setzen wir auf Innovation. So wird unsere Blue Jeans „grüner“: Durch nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Bleaching mit Laser- und Ozontechnologie. Used Look oder stylische Designs, für den Laser gibt es keine Grenzen.

Cleanere Jeans ohne gefährliche Chemikalien

Natürliche Fasern müssen von Bakterien und Schimmelsporen befreit werden – doch auch das geht bei ARMEDANGELS längst zuverlässig ohne gefährliche Chemie! Stattdessen nutzen wir zur Waschung unserer Jeans umweltfreundlichere Alternativen, die nachhaltiger sind und weder das Grundwasser noch die Luft belasten. Das hat den Vorteil, dass auch deine Haut nicht mit giftigen Substanzen in Berührung kommt – denn bei der konventionellen Denim-Herstellung bleiben immer auch chemische Rückstände in der Jeans. Die DetoxDenim von ARMEDANGELS ist hingegen absolut clean.

Zurück zur Basis: Bio-Baumwolle als Rohstoff unserer DetoxDenim

Eine nachhaltigere und umweltschonendere Herstellung bringt gar nichts, wenn der Grundstoff nicht clean ist. Klar, dass wir bei virgin cotton für unsere DetoxDenim nur zertifizierte Bio-Baumwolle verwenden.

Für dich – und für uns – bringt Bio-Baumwolle viele Vorteile:

  • Bio-Baumwolle ist frei von synthethischen Pestiziden. So gelangen auch keine Rückstände an deine Haut und in deinen Körper.
  • Bio-Baumwolle ist nicht gen-manipuliert. Deswegen produziert Bio-Baumwolle auch Samen, aus denen neue Baumwolle wachsen kann. Das reduziert die Kosten für Saatgut für die Bäuerinnen und Bauern und sie haben mehr Geld, um ihre Familien zu ernähren.

Häufige Fragen zu unseren DetoxDenim

Was bedeutet DetoxDenim?

Unsere Jeans sind nicht toxisch – deswegen #DetoxDenim. Wir verzichten auf unnötige, schädliche Chemikalien im gesamten Herstellungsprozess. Das bedeutet: Von der Baumwollanpflanzung bis zur Waschung deiner Jeans kommen keine gesundheitsbedenklichen Stoffe zum Einsatz.

Was bedeutet GOTS-zertifiziert?

GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Das Siegel ist ein weltweit führender Textilverarbeitungsstandard für Bio-Fasern und steht für kontrollierbare, soziale und ökologische Standards in der gesamten Lieferkette. Er setzt, u.a. Richtlinien an den Einsatz von Chemikalien, hier gelten strenge Kriterien hinsichtlich Gesundheit- und Umweltverträglichkeit.

Wie pflege ich meine DetoxDenim am besten?

Wirf am besten einen Blick auf das Pflegeettikett – hier siehst du, mit welchem Waschgang du deine DetoxDenim waschen kannst. Benutze keinen Weichspüler, schließe vor dem Waschen alle Reißverschlüsse und Knöpfe und drehe deine Jeans auf links, dann kannst du sie besonders lange tragen. Lufttrocknen schont das Material und die Umwelt (⇥ Care Guide).