DetoxDenim

TOUCH NOTHING TOXIC.

Nachhaltigere Jeans, hergestellt ohne gefährliche Chemikalien. Mit Bio- und recycelter Baumwolle.

▾ ERFAHRE MEHR

Made to make a difference – das gilt auch für unsere Jeans. Und das beginnt beim Material: statt konventioneller Baumwolle kommen Bio- und recycelte Baumwolle zum Einsatz.

Hergestellt nach strengen Umweltstandards, ersetzen wir gefährliche Chemikalien durch innovative Techniken wir Laser- und Ozonbehandlung.



DetoxDenim

TOUCH NOTHING TOXIC.

Nachhaltigere Jeans, hergestellt ohne gefährliche Chemikalien. Mit Bio- und recycelter Baumwolle.

▾ ERFAHRE MEHR

Made to make a difference – das gilt auch für unsere Jeans. Und das beginnt beim Material: statt konventioneller Baumwolle kommen Bio- und recycelte Baumwolle zum Einsatz.

Hergestellt nach strengen Umweltstandards, ersetzen wir gefährliche Chemikalien durch innovative Techniken wir Laser- und Ozonbehandlung.



Vorherige anzeigen

TAATO, MAAKX,  AAUSTIN

Loose Fit

0 von 7 Produkten gesehen
Mehr anzeigen

TOUCH NOTHING TOXIC

Mit DetoxDenim setzen wir auf Innovation und schonende Techniken und verabschieden uns von Giftstoffen und unnötigen Chemikalien: Vom Bio-Baumwollanbau ohne synthetische Pestizide bis zum Bleichen ohne giftiges Chlor. DetoxDenim: die vielleicht sauberste Innovation, die Dein Hintern je getragen hat.

Wir versuchen, den CO2-Fußabdruck unserer Denims, so gering wie möglich zu halten - auch durch den zunehmenden Einsatz von recycelter Baumwolle. Und auch Du kannst einen Unterschied machen, etwa durch nicht zu häufiges Waschen und durch Trocknen an der Luft.

Fragen & Antworten

Jeans haben Vieles von dem was es braucht, Teil einer nachhaltigeren Garderobe zu sein: Denims muss man weniger häufig Waschen und Kund*innen lieben ihre Jeans für lange Zeit. Darum stecken wir viel Leidenschaft in unsere DetoxDenims. Und doch gab es einiges zu tun:

Zurück ins Jahr 2018: als wir vor DetoxDenim eingeführt haben war es unser Ziel, sauberere Jeans zu schaffen – in einer Industrie, die häufig mit schädlichen Chemikalien arbeitet, die die Umwelt und letztlich uns Menschen belasten.

Baumwoll-Anbau:
Unsere Heritage: Konventionelle Baumwolle durch Bio-Baumwolle ersetzen. Kultiviert mit gesünderen Böden und Biodiversität im Blick – und ohne synthetische Pestizide. --> Bei Frischfasern verwenden wir ausschließlich zertifizierte Baumwolle.

Wasserverbrauch & Abwasserbelastung:
Bei der Herstellung konventioneller Jeans wird beim Färben und Waschen viel Wasser verbraucht und das Grundwasser durch gefährliche Chemikalien belastet. → Wir haben GOTS-zertifizierte Partner gefunden, die weniger Wasser verbrauchen und nur mit unbedenklichen Chemikalien arbeiten.

Bleich-Methoden:
Beim Bleichen kommen in der konventionellen Produktion gesundheitsgefährdende Chemikalien zum Einsatz – häufig unter inakzeptablen Arbeitsbedingungen. → Statt giftigem Chlor und schädlichem Kaliumpermanganat setzen wir auf moderne Techniken wie Laser oder Ozon-Behandlung.

Das Ergebnis: DetoxDenim

MISSION ACCOMPLISHED?
Noch nicht. Wir hören nie auf, nach noch nachhaltigeren Optionen zu suchen.
Im Rahmen unseres Ziels, den Carbon Footprint unserer Produkte möglichst niedrig zu halten entwickeln wir uns stetig weiter. Und haben einen Komplizen für Bio-Baumwolle gefunden: recycelte Baumwolle. Recycelte Baumwolle bringt eine geringere Klimabelastung mit sich als neue Baumwolle. Wir geben Material, das bereits existiert, einen neuen Zweck: statt Baumwolle anzubauen und zu verarbeiten, benötigt das Recycling weniger Energie. Zusätzlich hat recycelte Baumwolle weniger Effekt auf andere Bereiche wie
Wasser- und Flächenverbrauch. Zwei Arten von recycelter Baumwolle kommen zum Einsatz: Post Consumer recycelte Baumwolle, also solche aus Produkten, die bereits im Umlauf waren, sowie Pre-Consumer recycelte Baumwolle – beispielsweise aus Nebenprodukten der Produktion wie Schnittresten.

Uns geht es darum, mehr Mensch zu einem bewussteren, nachhaltigeren Lebensstil zu bewegen, und dabei den ökologischen Footprint, den jedes Produkt zwangsläufig mit sich bringt, so gering wie möglich zu halten.

Konventionelle Jeans verbrauchen bei der Herstellung viel Wasser, belasten unser Klima durch einen hohen CO2-Ausstoß und verunreinigen durch gefährliche Chemikalien unser Grundwasser. Insofern ist die Entscheidung für eine DetoxDenim gegenüber einer konventionell hergestellten Jeans besser für die Umwelt. 

Ein wesentlicher Punkt beim Thema Wasser: Wasser zu sparen, ist eine Dimension, die sicherlich für jede*n greifbar ist. Aber mindestens so wichtig ist es, keine belasteten Abwässer in die Umwelt gelangen zu lassen - egal ob beim Anbau oder bei der Produktion. Die Vorteile für die Umwelt beginnen bereits beim Anbau der Bio-Baumwolle: Denn hier wird komplett auf synthetische Pestizide verzichtet. Auch der Färbeprozess sowie das Aufhellen und Waschen unserer Jeans kommt ohne giftige Lösungsmittel und schädliche Chemikalien aus. Natürlich ist das etwas aufwändiger – aber auch viel besser für unsere wichtigste Ressource: Wasser.