DetoxDenim

THE PERFECT PAIR

DetoxDenim bedeutet: wir ersetzen unnötige Chemikalien - vom Bio-Baumwollanbau ohne synthetische Pestizide bis zum Bleichen ohne Chlor. Button up and find your perfect pair. Mehr erfahren ↓

Vorherige anzeigen

Shorts & Röcke

0 von 151 Produkten gesehen
Mehr anzeigen

TOUCH NOTHING TOXIC

Mit DetoxDenim setzen wir auf Innovation und schonende Techniken und verabschieden uns von Giftstoffen und unnötigen Chemikalien: Keine synthetischen Pestizide. Keine giftiges Chlor beim Bleichen. Kurz gesagt: die vielleicht sauberste Innovation, die Dein Hintern je getragen hat.

Wir versuchen, den CO2-Fußabdruck unserer Denims, so gering wie möglich zu halten - auch durch den zunehmenden Einsatz von recycelter Baumwolle. Und auch Du kannst einen Unterschied machen, etwa durch nicht zu häufiges Waschen und durch Trocknen an der Luft.

Fragen & Antworten

Bei unserer Jeans, der DetoxDenim, haben wir uns der Herausforderung gestellt, alle Schritte im Produktionsprozess einer Jeans zu entgiften. Wir behaupten nicht, dass alle konventionell gefertigten Jeans giftig sind. Aber es gibt erwiesenermaßen viele Giftstoffe, die in der Denim-Produktion verwendet werden.

Bei der DetoxDenim sind wir vor allem drei Probleme angegangen:

  1. Baumwoll-Anbau:
    Der Hauptbestandteil konventioneller Jeans ist konventionelle Baumwolle. Deren Anbau wird von Monokulturen, giftigen Düngemitteln und schädlichen Pestiziden bestimmt. → Bei Frischfasern verwenden ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle. Das ist übrigens auch Voraussetzung für die GOTS-Zertifizierung. Produkte, bei denen wir mit einem Anteil recycelter Baumwolle arbeiten entfällt diese Zertifizierung, da es sich um eine Bio-, nicht aber um einen Recyclingstandard handelt.
  2. Wasserverbrauch & Abwasserbelastung:
    Bei der Herstellung konventioneller Jeans wird beim Färben und Waschen viel Wasser verbraucht und das Grundwasser durch gefährliche Chemikalien belastet. → Wir haben GOTS-zertifizierte Partner gefunden, die weniger Wasser verbrauchen und nur mit unbedenklichen Chemikalien arbeiten.
  3. Bleich-Methoden:
    Beim Bleichen kommen in der konventionellen Produktion gesundheitsgefährdende Chemikalien zum Einsatz – häufig unter inakzeptablen Arbeitsbedingungen. → Statt giftigem Chlor und schädlichem Kaliumpermanganat setzen wir auf moderne Techniken wie Laser oder Ozon-Behandlung.

Uns geht es darum, mehr Mensch zu einem bewussteren, nachhaltigeren Lebensstil zu bewegen, und dabei den ökologischen Footprint, den jedes Produkt zwangsläufig mit sich bringt, so gering wie möglich zu halten.

Konventionelle Jeans verbrauchen bei der Herstellung viel Wasser, belasten unser Klima durch einen hohen CO2-Ausstoß und verunreinigen durch gefährliche Chemikalien unser Grundwasser. Insofern ist die Entscheidung für eine DetoxDenim gegenüber einer konventionell hergestellten Jeans besser für die Umwelt. 

Ein wesentlicher Punkt beim Thema Wasser: Wasser zu sparen, ist eine Dimension, die sicherlich für jede*n greifbar ist. Aber mindestens so wichtig ist es, keine belasteten Abwässer in die Umwelt gelangen zu lassen - egal ob beim Anbau oder bei der Produktion. Die Vorteile für die Umwelt beginnen bereits beim Anbau der Bio-Baumwolle: Denn hier wird komplett auf synthetische Pestizide verzichtet. Auch der Färbeprozess sowie das Aufhellen und Waschen unserer Jeans kommt ohne giftige Lösungsmittel und schädliche Chemikalien aus. Natürlich ist das etwas aufwändiger – aber auch viel besser für unsere wichtigste Ressource: Wasser.

Unsere Haut ist unser größtes Organ. Beim Schwitzen scheiden wir über unsere Haut nicht nur Giftstoffe aus, sie kann auch Stoffe aufnehmen. Deshalb sollten wir uns ruhig Gedanken darüber machen, welche Textilien wir an unsere Haut lassen.

Chemikalien an sich sind nicht das Problem, denn Chemikalien finden sich immer und überall. Das Problem sind schädliche, vermeidbare Chemikalien und der oft immer noch verantwortunglose Umgang damit: Wusstest Du, dass bei der Produktion konventioneller Jeans immer noch diverse, schädliche Chemikalien zum Einsatz kommen? Einige Substanzen wie bestimmte Schwermetalle sorgen beispielsweise dafür, dass Billigfarben farbecht bleiben.

Eigentlich schützt uns unsere Hautbarriere. Doch wie ein Pyjama-Test gezeigt hat, können beim Schwitzen chemische Stoffe über das Bindegewebe in die Blutbahn und weiter in die Zellen der Organe wandern. → Wir verwenden nur toxikologisch überprüfte GOTS-Chemikalien bei der Produktion unserer Denims. Für Dich heißt das: Eine Sorge weniger.

Verzicht auf Chlor: Hattest Du schon mal eine Jeans in der Hand, die beißend gerochen hat? In dem Fall kannst Du Dich ruhig auf Deinen Riecher verlassen. Denn dieser Geruch entsteht oft durch die Chlorrückstände in den Fasern. Die können zurückbleiben, wenn Jeans nach dem Bleichen nicht ausreichend gespült werden.

Fängst Du in solchen Jeans an zu schwitzen, können diese Chlorrückstände zu Hautirritationen und sogar zu Allergien führen. → Wir bleichen unsere Denims komplett chlorfrei. Glaub uns: Deine Haut wird es Dir danken.

Insgesamt natürlich so wenig wie möglich waschen...

  • Beachte immer die Hinweise im Pflegeetikett — hier findest Du den empfohlenen Waschgang.
  • Stelle eine geringe Schleuderzahl ein.
  • Wasche Deine DetoxDenim immer auf links (Reißverschluss und Knöpfe dabei zu machen).
  • Am Besten machst Du die Waschtrommel nicht zu voll.
  • Vermeide Weichspüler und Pulver Waschmittel - nutze stattdessen schonende Flüssigwaschmittel.
  • Nachhaltige Colorwaschmittel (BIO) eignen sich besonders gut.
  • Statt Trockner besser Lufttrocknen — das kann manchmal dauern ist aber besser für Deine DetoxDenim und die Umwelt.
  • Deine Lieblingsdenim benötigt eine Reparatur? Schau mal hier in unseren Repair Guide rein.